Hi!
Das bin ich, Johanna Lill - und Balu.
Handwerksberufe haben mich schon immer sehr beeindruckt und ich startete mit vielen Hobbys neben der Schulzeit. Ich habe dann eine Ausbildung zur Holzmechanikerin gemacht und danach in einem Aupair-Jahr in England wieder die Keramik für mich entdeckt.
Ich belegte Kurse in einem Kunstzentrum und half in einer Keramikwerkstatt aus.
Zurück in Deutschland habe ich dann bei Maria Ziaja bei tonalto meine zweite Ausbildung gemacht. Seit August 2017 bin ich gelernte Keramikerin.
Die darauf folgenden Jahre arbeitete ich bei Melanie Follmer bei 3punktf als Gesellin.
Es war arbeits- und lernreich und ich konnte viele Erfahrungen sammeln und mir unterschiedliche Techniken und Wissen aneignen.
Seit September 2022 bin ich selbstständig und verkaufe mein eigenes Geschirr.
Dabei drehe ich jedes Stück von Hand auf der Töpferscheibe
und arbeite mit selbst entwickelten Glasuren.
Dabei entstehen, auch bei Serien, nur Unikate. Es gibt kleine Abweichungen in Form und Größe, die jedes Stück besonders machen.
Ihr findet in meinem Shop klare, schlichte Formen, moderne, eckige Tassen und Teller und auch weiche, runde Gefäße. Allesamt handgedreht.
Die Kunst des Drehens, der Formen und der Glasuren
Das Drehen von Keramik für den alltäglichen Gebrauch hat einige Tücken.
Die passende Form für den Alltag, die Hand und den Kaffee wählen.
Das richtige Gewicht für die passende Form finden.
Spülmaschinengeeignetes und säurebeständiges Geschirr herstellen.
Drehen, den Ofen bestücken, glasieren, schleifen und verpacken.
All das ist viel Arbeit, braucht Zeit, bringt eine Menge Spaß und ist machbar,
wenn man seinen Beruf liebt.
Ich drehe für den Genuss und die Freude am handgemachten Geschirr,
freue mich über Feedback und wünsche dir viel Freude beim Schauen und Benutzen :)
Techniken, Formen und Gefäße
Die Welt der Keramik ist vielfältig und es gibt so viel zu entdecken;
die unterschiedlichsten Techniken beim Drehen, Glasieren
und Brennen aus hunderten von Jahren.
Die Möglichkeiten der Oberflächengestaltung und Formgebung sind unendlich und
auch bei der Entwicklung der Glasuren sind einem kaum Grenzen gesetzt.
Ich probiere vieles aus, lerne jeden Tag und beginne auch mal von vorne.
Um seinen eigenen Stil zu finden und sich weiterzuentwickeln, braucht es Zeit.
Vieles geht am Anfang kaputt, funktioniert oder gefällt nicht.
Ich probiere mich an neuen Techniken, finde heraus,
was mir liegt und woran ich arbeiten muss,
entdecke schöne Formen und entwickle meine eigenen Glasuren.
Da das Feld der Keramik so groß ist, weiß ich jedoch nicht, ob man je die Lust verliert, zu probieren und herumzuexperimentieren.
Seid also gespannt und folgt mir auf diesem Weg gerne auch bei Instagram.